Startseite + Termine
Aktuell + Chronik
Vorstand + Impressum


Der 1. Radfahrer-Club 1903 Bergen e.V. ist ein über hundert Jahre junger Verein, der viele Sparten des Hallenradsportes für Mannschaften betreibt.


ist ein Mannschaftssport, in dem eine Kür vorher bestimmter Übungen in einer vorgegebenen Zeit exakt gezeigt wird. Die Übungen werden, je nach Leistungsstand, vorwärts, rückwärts oder auf einem Rad vorgeführt.
  
Es wird zur Zeit 4er und 6er Kunstradsport und Einradsport betrieben.
  
Von den Mannschaften wurden in den vergangenen Jahren Hessische und Südwestdeutsche Meisterschaften gewonnen, Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft erreicht und auch schon mal der 2. bzw. 3. Platz belegt.
  
Training ist in der Turnhalle der Schule am Hang
                  
           


wöchentlich findet eine 1-stündige Trainingsstunde statt. Mit angeleiteten Übungen und diversen Trainingsgeräten, wie z.B.Theraband, Bällen und Springseilen soll die Fitness und Beweglichkeit im Alltag gefördert werden.
 
Das Trainingsprogramm ist für alle Altersgruppen geeignet.
  
Bei Interesse `Schnupperstunden` möglich.  

Übungsraum : Clubraum 1, Stadthalle Bergen, Dienstags von 20.30 Uhr - 21.30 Uhr

   
Wer Interresse hat, kann sich unter folgendem Kontakt informieren:    
Radfahrerclub-Bergen@gmx.de 
 


Saisonabschlussfeier des 1. Radfahrer-Club 1903 Bergen e.V.
   
Am Sonntag, dem 25.09.2022 findet die diesjährige Saisonabschlussfeier des
1. Radfahrer- Club 1903 Bergen e.V. statt.
   
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
           
Auf dem Programm steht eine Führung mit dem Förster durch den Enkheimer Wald.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz „Möllers Wäldchen“.
   
Diejenigen Mitglieder, die daran nicht teilnehmen können, gehen direkt ab 12.00 Uhr
in das Lokal „Mediterran“ im Volkshaus Enkheim.  
  
Dort ist dann Gelegenheit, ein Mittagessen einzunehmen.  
        
Im Anschluss daran finden die Ehrungen der diesjährigen Jubilare statt und danach
lassen wir in gemütlicher Runde den Nachmittag ausklingen.
      
Wir bitten Sie, aus organisatorischen Gründen, sich bis zum 18.09.202 anzumelden,
und zwar entweder über unsere E-Mail-Adresse oder bei Uschi Völp.
 
Wir würden uns freuen, euch begrüßen zu können.
 
Der Vorstand